Kampf um die Gemeinnützigkeit der VVN-BdA old

    Zeitzeugen

    Hinweise Homepage

    weiterlesen wie folgt:

    Button erstellen;

    Hintergrundfarbe: Gradient und dann Farbe: 2874FC

    Schrift: Weiß mit Aufschrift „weiterlesen“ bzw. „zum Artikel“ usw.


    Zwischenüberschriften

    Auf Hauptbeiträge, wie z. B. „Über uns„ 

    H1 – blaue Schrift ( 0070e8 ) für das Thema, innerhalb des Thema Überschriften inviduell.

    Schriftgröße: 27px

    weitere Menüpunkte mit Beiträge:

    vergangene Veranstaltungen:

    Veranstaltungen Dokumentation:

    Exkursion:

    Events:

    Externe Veranstaltungen

    Mulitmedia

    Links

    Presseinfo

    Interessantes

    Zeitzeugen

    Roter Winkel bearbeiten:

    • 01. März 2015
    • 15. März 2015
    • 27.Oktober 2014
    • 14.Oktober 2014

    Aktuelles

    Roter Winkel – Onlinefassung –

    Die Variante der Druckversion des Roten Winkel wird auf dieser Seite behandelt.

    Einfach auf das jeweilige Jahr in der Tabelle anklicken und Ihr kommt dann zum gewünschten Ergebnis.

    JahrgangJahrgangJahrgangJahrgang
    2012201320142015
    2016201720182019
    2020202120222023

    2012

    • 2012-01-12 Roter Winkel
      Brigitte Heinisch, von Beruf Altenpflegerin, arbeitete bei Vivantis undmachte Missstände im Pflegebereich öffentlich, nachdeminnerbetriebliche Meldungen keine Änderung herbeiführten und wirddaraufhin von ihrem Arbeitgeber entlassen.
    • 2012-01-24 Roter Winkel
      Stammtisch der Berliner VVN-BdAEinmal im Monat, den letzten Montag, lädt die Berliner VVN zu einemStammtisch ein. In lockerer Runde und ohne strenge Tagesordnungmöchten wir über aktuelle Themen diskutieren und unsere Arbeit vorstellen.Hier besteht die Möglichkeit, die… 2012-01-24 Roter Winkel weiterlesen
    • 2012-02-14 Roter Winkel
      Stammtisch der BerlinerVVN-BdAEinmal im Monat, den letzten Montag, lädt die Berliner VVN zu einemStammtisch ein. In lockerer Runde und ohne strenge Tagesordnungmöchten wir über aktuelle Themen diskutieren und unsere Arbeit vorstellen.Hier besteht die Möglichkeit, die VVN… 2012-02-14 Roter Winkel weiterlesen

    2014

    • 2014-10-04: Roter Winkel Online
      Veranstaltungsreihe 80 Jahre KZ ColumbiahausDer Förderverein zum Gedenken an Naziverbrechen um und auf dem Tempelhofer Flugfeld lädt zu einer Veranstaltungsreihe anlässlich des 80 Jahrestages des KZ Columbiahaus ein. Die Eröffnungsveranstaltung der Reihe findet am… 2014-10-04: Roter Winkel Online weiterlesen
    • 2014-10-14: Oktober 2014
      WERNER SEELENBINDER(2. August 1904 – 24. Oktober 1944)VOR 70 JAHREN IN BRANDENBURG ERMORDETIm Deutschland der Weimarer Republik gab es bis zur Machtübertragung an die Nazis neben den bürgerlichen, oft national- konservativen Sportverbänden eine starke… 2014-10-14: Oktober 2014 weiterlesen
    • 2014-10-27: Roter Winkel
      Die Reichspogromnacht am 9. November 1938 –Kein Vergessen! Kein Vergeben!Gegen Antisemitismus und Rassismus inDeutschland, Europa und überall!Am Sonntag, dem 9. November 2014, 14 UhrAuftaktkundgebung am Mahnmal Levetzowstrasse(U-Bhf. Hansaplatz, S-Bhf. Tiergarten)Es werden die Überlebenden Vera… 2014-10-27: Roter Winkel weiterlesen
    • 2014-11-03: Roter Winkel Online
      Führung durch das SA Gefängnis PapestraßeDas ehemalige SA-Gefängnis Papestraße ist der einzige historische Ort desfrühen NS-Terrors in Berlin, in welchem sich noch Spuren aus dem Jahr1933 finden lassen. In dem ursprünglich für die PreußischenEisenbahnregimenter… 2014-11-03: Roter Winkel Online weiterlesen
    • 2014-11-15: Roter Winkel
      Liebe Kameradinnen und Kameraden, liebe Freundinnen und Freunde,Führung durch das SA Gefängnis PapestraßeDas ehemalige SA-Gefängnis Papestraße ist der einzige historische Ort des frühen NS-Terrors inBerlin, in welchem sich noch Spuren aus dem Jahr 1933… 2014-11-15: Roter Winkel weiterlesen
    • 2014-12-22: RoterWinkel Online 2
      ROTER WINKEL -ONLINE Rundbrief der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes -Verband der Antifaschistinnen und Antifaschisten e.V. Email: post@vvn-vda.org Liebe Kameradinnen und Kameraden, liebe Freundinnen und Freunde, Das Jahr 2014 ist noch nicht ganz zu… 2014-12-22: RoterWinkel Online 2 weiterlesen

    2015

    • 22. März 2015 Roter Winkel
      Vorbereitungen zum „Arbeitskreis Frieden“ bei der Berliner VVN/BdA Jahrelang hat sich die VVN bundesweit und auch in Berlin viel zu wenig mitdem Thema Frieden befasst. Das soll jetzt anders werden. Frieden war und istschließlich ein Kernthama unserer Organisation. So trafen sich Ende… 22. März 2015 Roter Winkel weiterlesen
    • 01. März 2015 Roter Winkel
      Liebe Kameradinnen und Kameraden, liebe Freundinnen und Freunde,Gedenken an Erich MeierDas Spandauer Bündnis gegen rechts und die VVN/BdA laden ein zum Gedenken anErich Meier, der in Spandau vor82 Jahren durch SA Horden ermordet wurde.Treffpunkt am 8. März 201 5 um 14 Uhr… 01. März 2015 Roter Winkel weiterlesen
    • 15. Januar 2015
      Jahresanfangstreffen der VVN/VdAWie in jeden Jahr laden wir auch 2015 alle Mitglieder und Freunde der VVN/VdA zu einem Treffenam Jahresanfang ein.. Unser Kamerad Peter Neuhof liest aus seinem Buch „Als die Braunen kamen– eine jüdische Familie iim Widerstand“. Er schildert aus eigenem… 15. Januar 2015 weiterlesen

    2012-01-24 Roter Winkel

    Stammtisch der Berliner VVN-BdA
    Einmal im Monat, den letzten Montag, lädt die Berliner VVN zu einem
    Stammtisch ein. In lockerer Runde und ohne strenge Tagesordnung
    möchten wir über aktuelle Themen diskutieren und unsere Arbeit vorstellen.
    Hier besteht die Möglichkeit, die VVN einmal näher kennen zu lernen.
    Dieser Stammtisch soll auch dazu dienen, Anregungen und Ideen unserer
    Mitglieder und Freunde aufzunehmen und zu beratschlagen, wie diese in
    die Tat umgesetzt werden können. Alle Antifaschistinnen und Antifaschisten
    sind herzlich willkommen.

    Roter Winkel


    John Schehr


    Otte Grüneberg


    Tagung Vertreibung


    Achtung! verschoben; Achtung! Verschoben

    die Veranstaltung am Montag, den 10. Juli, im Dragonerareal mit Werner Rügemer muss verschoben werden: Sie findet nun statt 

    Zeit: Freitag, den 14. Juli um 18:00 Uhr OrtMediengalerie Dudenstraße 10, 10965 Berlin (U-Bhf. Flughafen Tempelhof).

    22.06.2022: Antifaschistischer Rundgang Körnerkiez Neukölln

    Die antifaschistischen Rundgänge fanden im Rahmen des Festivals ,,Offenes Neukölln‘‘ (ONK) im Juni 2021 statt. Seit 2017 setzen Initiativen aus dem ganzen Bezirk mit diesem Festival ein klares Zeichen gegen rechte Gewalt und für Solidarität. Mit Veranstaltungen und Protesten stellen sie sich gegen jede Form von Ausgrenzung und Rassismus. Sie überlassen den Rechten weder die Straße noch das Netz. Neukölln ist und bleibt offen, solidarisch und bunt!“

    Raus aus der NATO – NATO raus

    Mai 17, 2023 von admin

    Einladung zur Anti-Nato-Veranstaltung mit griechischen Kolleginnen und Kollegen:
    Zeit: Samstag, dem 03. Juni 2023, 19.00 Uhr
    Ort:  Kiezraum auf dem Dragonerareal (U-Bhf. Mehringdamm oder Hallesches Tor

    28.03.2023, Stellungnahme von Mitgliedern des Arbeitskreises Frieden in der Berliner VVN-BdA

    Zur Erklärung der Landesvorstandes der Berliner VVN-BdA vom 20. Februar 2023

    „Der Landesvorstand erklärt: “Wenn Deutschland und die NATO hochmoderne Waffen liefern, führt das zu einem Abnutzungskrieg, an dessen Ende Hunderttausende, im Falle einer nuklearen Auseinandersetzung Milliarden Menschen tot sind.”

    Doch dann stellt der Landesvorstand nur fest, “wir können den Krieg nicht mehr verhindern, denn Millionen erleiden diesen Krieg bereits”, und zieht daraus die folgende Konsequenz: “Unsere Aufgabe besteht darin, sich zu vergegenwärtigen, wem unsere Empathie gelten muss – nämlich nicht den Nationalstaaten, sondern denjenigen, die unter dem russischen Überfall leiden: der Bevölkerung in zerschossenen ukrainischen Ortschaften, den geflohenen Kindern, den zwangsrekrutierten Soldat*innen auf beiden Seiten der Front.”

    Was ändert Empathie an der Fortführung des Krieges? Nichts. Der Krieg muss beendet werden. Darauf kommt es an. Um das durchzusetzen, müssen wir dorthin gehen, wo es den Herrschenden in unserem Land weh tut. Wir kommen keinen Schritt weiter, wenn wir gegen Putin vor der russischen Botschaft demonstrieren. Nur wenn wir unsere Forderungen an die Adresse der Bundesregierung richten und nur wenn wir das massenhaft tun, haben wir einen wirksamen Hebel für eine Beendigung des Krieges in der Hand“