VVN-VdA Reinickendorf – Startseite

Kontakt: vvn-vda-reinickendorf@vvn-vda.de

Liebe Kameradinnen und Kameraden,

bei unserem letzten Treffen hatte Michael Rohr uns einen guten Zeitbericht über die Jahre 1932 bis 1933 zur Machtübertragung an Adolf Hitler und damit 12 Jahre Schreckensherrschaft in Deutschland vorgetragen. Demnächst wird Ingo diesen Bericht auf unserer Homepage als Audiogespräch (PostCast) ablegen.

Das Thema und die Vorstellung dass der Nationalismus durch die Rechtspopulisten, gegen die vermeidlichen Gefahren des Globalismus, sich in der Deutschen Geschichte wiederholen könnte erregt uns alle. Ist es möglich die deutsche Verfassung auszuhebeln? Ist eine Regierung unter den Blauen wie in Österreich auch in Deutschland möglich und was droht dort?

Deshalb möchten wir die Diskussion darüber bei unserem nächsten Treffen am 11. Februar fortführen. Der Kabarettist Florian Schröder hatte mit dem Film „Schroeder darf alles!“ in einem Film seine Kanzlerschaft aller Deutschen so gespielt, dass einem das Lachen im Halse stecken bleibt. Ich werde zum Film und Diskussion noch extra einladen.

2025 stehen erst mal die Feiern im Zusammenhang mit den Befreiungen von den Nazis von 1945 also vor 80 Jahren bevor.

Dazu findet morgen am Donnerstag, 23. Januar 2025, von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr eine Führung durch das Museum Gedenkort Eichborndamm 238 statt. Mehr hier.

· Ein weiterer Termin ist am Sonntag zu einer Nachmittagsveranstaltung in Reinickendorf (Anlage):

„Das besondere Gespräch: Überleben in Frohnau 1933-1945“
Mit dem Zeitzeugen Peter Neuhof (99) und der Historikerin Trille Schünke-Bettinger (36)
Sonntag, 26. Januar, 15:00 Gemeindesaal der Johanneskirche Frohnau, Zeltinger Platz, Berlin Frohnau
Für uns ein Muss unserer ältestes VVN Mitglied durch unsere Anwesenheit zu ehren!

· Am 27. Januar 2025 treffen wir uns um 16:15 Uhr gegenüber vom Rathaus Reinickendorf und werden an der Gedenktafel der Wiesengrund Kinder weiße Rosen niederlegen. Gemeinsam mit dem Bündnis Reinickendorf gegen RECHTS haben wir das Gedenken organisiert und es wird dazu von uns einen Redebeitrag geben.

Um 16 Uhr treffen sich Vertreter der demokratischen Parteien auf Einladung vom Bezirksamt an der Gedenktafel an der Treppe im Rathaus. Leider ist auch die Partei der Neofaschisten dabei, gegen deren Teilnahme wir demonstrieren.

Sicherlich gab und gibt es weitere Veranstaltungen aber das sind die mir aktuell bekannten.

In diesem Sinne

Liebe Grüße

Klaus



[mailpoet_form id=“1″]