• Diskussion „Europa. Die Bundesregierung. Und der Krieg“

    Rathaus Schöneberg John-F.-Kennedy-Platz 1, Berlin

    Die Ukraine steuert mit ihren Angriffen gegen die russischen Atomstreitkräfte auf eine massive Eskalation hin. Bundeskanzler Friedrich Merz spielt mit dem Feuer und will, dass die Ukraine mit deutschen Waffen künftig St. Petersburg und Moskau angreifen kann. Israel attackiert den Iran. Ohne westliche Hilfe undenkbar. Die deutschen Waffenlieferungen gehen weiter. NATO und EU überbieten sich […]

  • Parlamentarischer Untersuchungsausschuss „Neukölln II“

    Abgeordnetenhaus Berlin Niederkirchnerstraße 5, Berlin

      Letzte Zeugenanhörungen des Untersuchungsausschusses zur rechtsextremistischen Straftatenserie im Bezirk Neukölln in den Jahren 2009 bis 2021 Im Fokus der parlamentarischen Untersuchung steht das behördenseitige Ermittlungsversagen im Rahmen der Aufklärung der Anschlagserie. Hintergrundinformationen: labournet.de, nsu-watch.info, apabiz.de, parlament-berlin.de Die Ausschußsitzung beginnt um 9:00 Uhr im Raum 376. Vor Besuch einer Sitzung wird eine Anmeldung unter https://www.parlament-berlin.de/service/besucherdienst/platzreservierung-ausschuesse […]

  • Kundgebung zum Neukölln-Komplex

    Abgeordnetenhaus Berlin Niederkirchnerstraße 5, Berlin

    Was ist rausgekommen beim parlamentarischen Untersuchungsausschuss? Was fordern wir? Der parlamentarische Untersuchungsausschuss zum Neukölln-Komplex hat für den 4.7. die letzten Zeugen geladen: die ehemaligen Senatoren Geisel (Innen) und Behrendt (Justiz) und den ehemaligen Staatssekretär Akmann (Innen). Danach wird der Ausschuss unter Ausschluss der Öffentlichkeit über den Abschlussbericht beraten. Bei der Kundgebung werden Initiativen, die die […]

  • Erich-Mühsam-Gedenken

    Waldfriedhof Berlin-Dahlem Hüttenweg 47, Berlin

    Auf dem Waldfriedhof Berlin-Dahlem findet wie jedes Jahr am Tag seiner Ermordung das traditionelle Westberliner Gedenken – als literarisch-musikalisches Picknick – an Zenzl und Erich Mühsams Grab statt. Alle sind eingeladen, aus Erich Mühsams Werken zu lesen. Gerne könnt Ihr Essen und Getränke zum kleinen Buffet mitbringen sowie Glas / Teller / Besteck / evtl. […]

  • Kundgebung „Unsere Siedlung“

    Hufeisentreppe Fritz-Reuter-Allee 46-48, Berlin

    Kundgebung „Unsere Siedlung: gestern – heute – morgen!“ Ein Ort von Nachbarschaft, Widerstand und demokratischem Miteinander! Flyer

  • Stolpersteinverlegung für Werner Steinbrinck

    Onkel-Bräsig-Straße 111, Berlin Onkel-Bräsig-Straße 111, Berlin

    Mit dem Stolperstein erinnern wir an den Neuköllner Arbeiterjunge Werner Steinbrinck, der bereits während seiner Schulzeit von faschistischen Maßnahmen betroffen war. Seinen Schulabschluss musste er an einer Abendschule nachholen, da die Karl-Marx-Schule 1933 von den Nazis aufgelöst wurde. Der von sozialistischen Ideen beeinflusste Steinbrinck schloss sich dem verbotenen Kommunistischen Jugendverband an, wo er den jüdischen […]

  • Rudower Sommermusik für Respekt und Vielfalt

    Dorfkirche Rudow Köpenicker Straße 185, Berlin

    Eine Reise in die Welt der jüdischen Musik mit dem Ensemble Folkadu Im Vorprogramm: Die Musikschule Neukölln mit Jazzology Eintritt frei / Spende erbeten Anmeldungen: Buchhandlung Leporello, Krokusstr. 91, 12357 Berlin, Tel.: 030 - 6652 6153  

  • Nacht der Kerzen

    Weltfriedensglocke im Stadtpark Friedrichshain Am Friedrichshain 7, Berlin

    Flyer

  • Läuten der Weltfriedensglocke

    Weltfriedensglocke im Stadtpark Friedrichshain Am Friedrichshain 7, Berlin

    08:16 Uhr Läuten der Weltfriedensglocke - 1. Einsatz einer Atombombe vor 80 Jahren Die Atombombenopfer von Hiroshima und Nagasaki 1945 mahnen zum Frieden Vor 80 Jahren erlebten die Menschen in den Städten Hiroshima und Nagasaki das unbeschreibliche Grauen von zwei Atombomben. Seither warnen die Überlebenden dieser Katastrophe vor den Folgen des Einsatzes von Nuklearwaffen. Unser […]

  • 80 Jahre Hiroshima – Gedenken, Erinnern und Mahnen

    Weltfriedensglocke im Stadtpark Friedrichshain Am Friedrichshain 7, Berlin

    •Das Gebet - 祈り-INORI-   Ryota Maeda u.a. •Hiroshima mahnt „Den Frieden gewinnen - nicht den Krieg“   Josephine Thyrêt, Mitglied bei verdi und Vivantes-Betriebsrat •Friedensbotschaft   Japanische Schülergruppe •Worte an die Hibakusha   Greta Fuchs-Kittowski •Willensbekundung der Teilnehmer   Anja Mewes •Musikalische Beiträge   Ernst-Busch-Chor Berlin Flyer

  • 80 jahre Nagasaki – gedenken, Erinnern und Mahnen

    Weltfriedensglocke im Stadtpark Friedrichshain Am Friedrichshain 7, Berlin

    •Das Gebet - 祈り-INORI-   Ryota Maeda u.a. •Nagasaki mahnt „Die UN-Charta - Hoffnung und Chance“   Dr. Wolfram Adolphi, Publizist und Autor •Worte an die Hibakusha   Greta Fuchs-Kittowski •Willensbekundung der Teilnehmer   Anja Mewes •Musikalische Beiträge   Berliner-Gruppe „wasabi daiko“, japanische Taiko Trommler   Flyer

  • Nazi-Gräueltaten in Belarus

    Kieztreff Wedding Stralsunder Straße 6, Berlin

    Dipl.-Ökonom Constantin Pivovarov, Projektleiter des Vereins Integral e.V., spricht über den vom Deutschen Reich geplanten Genozid an den Völkern der Sowjetunion – ein Verbrechen von unfassbarem Ausmaß. Besonders erschütternd und kaum bekannt ist dabei das System spezieller Kinder-KZ-Lager in Belarus, in denen sowjetischen Kindern systematisch Blut entnommen wurde, um es verwundeten Wehrmacht-Soldaten zur „Blutauffrischung“ zuzuführen. Diese Lager waren keine […]

  • Mahnwache gegen Völkermord in Gaza

    Treptower Park, S-Bahn-Eingang Puschkinalle 14, Berlin

    Das neue recht breite "Internationalistische Bündnis Berlin" (interbuendnis-berlin.com) aus Linke, Vereinigtes Palästinensisches Nationalkomitee, Mera25, BDS, Jüdische Stimme, DKP, KO, Studis gegen rechts u.v.m. ruft auf zur Mahnwache gegen Völkermord in Gaza und für ein Waffenembargo gegen Israel im Treptower Park auf der Grünfläche vor dem S-Bahneingang. Das Internationalistische Bündnis Berlin ist ein Palästina-solidarisches Bündnis, das […]

  • Buchpräsentation „Zwei Leben für die Befreiung“

    Buchladen Schwarze Risse Gneisenaustraße 2a, Berlin

    Buchpräsentation und Gespräch: „Zwei Leben für die Befreiung“ Zwei Leben für die Befreiung. Martha und Harry Naujoks zwischen Revolution, Inferno und Erinnerung Martha Naujoks (1903-1998) und Harry Naujoks (1901-1983) waren Hamburger Mitglieder der KPD und beteiligten sich ab 1933 am Widerstand gegen den Nationalsozialismus an der Macht. Harry war 12 Jahre in Gefängnissen und den […]

  • Antikriegsmarkt

    Neptunbrunnen Berlin Rathausstraße 1, Berlin

    ERKLÄRUNG der FRIKO zum ANTIKRIEGS-/WELTFRIEDENSTAG 2025 JA zu Friedensfähigkeit! – NEIN zu Kriegstüchtigkeit! Vor 80 Jahren endete der 2. Weltkrieg, der Millionen Tote, Verwundete und Traumatisierte forderte. Am Antikriegs-/Weltfriedenstag erinnern seit den 1950er Jahren die friedensbewegten Menschen sowohl im Osten als auch im Westen Deutschlands an den 1. September 1939, als der Hitlerfaschismus diesen Krieg […]

  • Pika Don – eine Ausstellung zu Atom + Bombe

    Moving Poets Novilla Hasselwerderstraße 22,, Berlin

    „Die Bombe haben Menschen abgeworfen. Wenn Menschen die Bombe nicht geworfen hätten, wäre sie nicht gefallen“, dies sagte Suma Maruki, die den Atombombenabwurf überlebt hat. Viele Künstler haben sich mit den Abwürfen der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki am 6. und am 9. August 1945 beschäftigt. Eine Ausstellung zu Gefahren, die mit dem nuklearen Zeitalter […]

  • FRIKO-Plenum

    PallasT Goebenstraße 1, Berlin

    Impulsreferat: Der Angriffskrieg Israels und der USA gegen den Iran: Geopolitik, Geschichte, Interessen, Stand der Verhandlungen Hauke Ritz, Philosoph und Publizist mit Schwerpunkt Geopolitik