480 Die Liste von Ravensbrück

Rathaus Charlotenburg Otto-Suhr-Allee 100, Berlin

Die Liste von Ravensbrück beschreibt das Schicksal der sechsjährigen Lida, die von ihrer Mutter getrennt wird. Die Mutter wird in das Konzentrationslager Ravensbrück deportiert. Finde meine Mama lautet Lidas flehentlich Bitte nach dem Krieg an eine Freundin. Es beginnt eine mehr als zwanzigjährige Odyssee. Der Zuschauer taucht ein in das Grauen eines brutalen Konzentrationslagers. Der […]

Free

Ehrung am Penzberger Stein

Penzberger Stein Berlin Penzberger Straße 7, Berlin

Penzberger Straße: Gedenkstein für den Bürgermeister Hans Rummer und seine fünfzehn Schicksalsgefährten, die am 28. April 1945 in Penzberg, Oberbayern, dem nazistischen Mordterror zum Opfer fielen. Am 28. April 2025 jährt sich das Verbrechen von Penzberg der Partnerstadt von Berlin-Schöneberg zum 80. mal. Wir erinnern jährlich am Penzberger Stein an das sinnlose und brutale Verbrechen, […]

Gemeinsame israelisch-palästinensische Gedenk- und Trauerfeier für die Opfer des Krieges

Martin-Niemöller-Haus Pacelliallee 61, Berlin

Die israelisch-palästinensischen Friedensorganisationen „Combatants for Peace“ und „Parents Circle - Families Forum“ veranstalten in Tel Aviv öffentlich eine gemeinsame Gedenk- und Trauerfeier für die Opfer, die der langjährige Konflikt in seiner Geschichte auf beiden Seiten gefordert hat. Der Verein Friedenszentrum Martin Niemöller Haus lädt ein, im Hause an dieser Gedenkfeier teilzunehmen und durch das Miterleben […]

6. Streikkonferenz

Technische Universität Berlin, Hauptgebäude Straße des 17.Juni 135, Berlin

Nach dem großen Erfolg der von 1550 Kolleg*innen besuchten Gewerkschaftskonferenz in Bochum 2023 haben sich die Rosa-Luxemburg-Stiftung und viele gewerkschaftliche Partner darauf verständigt, vom 2.-4. Mai 2025 die 6. Konferenz gewerkschaftliche Erneuerung («Streikkonferenz») unter dem Motto «Gegenmacht im Gegenwind. Gewerkschaftliche Kämpfe als Antwort auf Rechtsruck, Transformation und Kürzungspolitik» an der TU Berlin durchzuführen. Auf unserer […]

Erinnerung an Wladimir Gall

Zitadelle Spandau Am Juliusturm 64, Berlin

Erinnerung an Wladimir Gall – 80 Jahre Befreiung – was folgt jetzt? Wladimir Gall, Jahrgang 1919, hatte gerade sein letztes Examen in den Fächern Weltliteratur und Deutsch erfolgreich abgelegt und eine wissenschaftliche Laufbahn vor sich, als das faschistische Deutschland die Sowjetunion überfiel. Dieser 22. Juni 1941 „trennte wie ein scharfes Messer unser ganzes bisheriges Leben […]

80. Jahrestag des Kriegsendes

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Schöneweide Britzer Straße 5, Berlin

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Selten stehen beim Gedenken an die Befreiung die Erfahrungen der Zwangsarbeiter:innen in Berlin im Fokus. Rund 370.000 ausländische Zivilarbeiter:innen, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge waren Anfang 1945 in der Reichshauptstadt. Hunger, Luftangriffe und Gewalt bestimmten ihren Alltag, während die Stadt zum Schlachtfeld wurde. Am 8. Mai stellen wir […]

Parlamentarischer Untersuchungsausschuss „Neukölln II“

Abgeordnetenhaus Berlin Niederkirchnerstraße 5, Berlin

Untersuchungsausschuss zur rechtsextremistischen Straftatenserie im Bezirk Neukölln in den Jahren 2009 bis 2021Im Fokus der parlamentarischen Untersuchung steht das behördenseitige Ermittlungsversagen im Rahmen der Aufklärung der Anschlagserie. In 2025 sollen zunächst Zeugen aus der Staatsanwaltschaft vernommen werden. Hintergrundinformationen: labournet.de, nsu-watch.info, apabiz.de, parlament-berlin.de Die Ausschußsitzung beginnt um 9:00 Uhr im Raum 376. Vorher findet um 8:30 […]

Parlamentarischer Untersuchungsausschuss „Neukölln II“

Abgeordnetenhaus Berlin Niederkirchnerstraße 5, Berlin

Untersuchungsausschuss zur rechtsextremistischen Straftatenserie im Bezirk Neukölln in den Jahren 2009 bis 2021Im Fokus der parlamentarischen Untersuchung steht das behördenseitige Ermittlungsversagen im Rahmen der Aufklärung der Anschlagserie. In 2025 sollen zunächst Zeugen aus der Staatsanwaltschaft vernommen werden. Hintergrundinformationen: labournet.de, nsu-watch.info, apabiz.de, parlament-berlin.de Die Ausschußsitzung beginnt um 9:00 Uhr im Raum 376. Vorher findet um 8:30 […]

Parlamentarischer Untersuchungsausschuss „Neukölln II“

Abgeordnetenhaus Berlin Niederkirchnerstraße 5, Berlin

Untersuchungsausschuss zur rechtsextremistischen Straftatenserie im Bezirk Neukölln in den Jahren 2009 bis 2021Im Fokus der parlamentarischen Untersuchung steht das behördenseitige Ermittlungsversagen im Rahmen der Aufklärung der Anschlagserie. Hintergrundinformationen: labournet.de, nsu-watch.info, apabiz.de, parlament-berlin.de Die Ausschußsitzung beginnt um 9:00 Uhr im Raum 376. Vorher findet um 8:30 Uhr eine Kundgebung u.a. der VVN vor dem Gebäude statt.Vor […]

Parlamentarischer Untersuchungsausschuss „Neukölln II“

Abgeordnetenhaus Berlin Niederkirchnerstraße 5, Berlin

Untersuchungsausschuss zur rechtsextremistischen Straftatenserie im Bezirk Neukölln in den Jahren 2009 bis 2021Im Fokus der parlamentarischen Untersuchung steht das behördenseitige Ermittlungsversagen im Rahmen der Aufklärung der Anschlagserie. In 2025 sollen zunächst Zeugen aus der Staatsanwaltschaft vernommen werden. Hintergrundinformationen: labournet.de, nsu-watch.info, apabiz.de, parlament-berlin.de Die Ausschußsitzung beginnt um 9:00 Uhr im Raum 376. Vorher findet um 8:30 […]

Parlamentarischer Untersuchungsausschuss „Neukölln II“

Abgeordnetenhaus Berlin Niederkirchnerstraße 5, Berlin

Untersuchungsausschuss zur rechtsextremistischen Straftatenserie im Bezirk Neukölln in den Jahren 2009 bis 2021Im Fokus der parlamentarischen Untersuchung steht das behördenseitige Ermittlungsversagen im Rahmen der Aufklärung der Anschlagserie. Hintergrundinformationen: labournet.de, nsu-watch.info, apabiz.de, parlament-berlin.de Die Ausschußsitzung beginnt um 9:00 Uhr im Raum 376. Vorher findet um 8:30 Uhr eine Kundgebung u.a. der VVN vor dem Gebäude statt.Vor […]