Mitgliederversammlung 01./ 02.06.1991

Ausschnitte von der Mitgliederversammlung aus dem Jahre 1991.

Leider sind nicht mehr alles Aufzeichnungen vorhanden, so dass aus den Restbestände, die noch entdeckt wurde

gerettet werden konnte. Trotzdem ein hörenswerter und interessanter Mitschnitt, die hier nur auszugsweise wiedergegeben wird.

Inhaltsverzeichnis

  1. Katinka – über das Koordinationstreffen und zeigt ein Beispiel der Frauenunterdrückung durch den Vorstand des BdA.
      1. Zusammenarbeit mit anderen antifaschistischen Organisationen
      2. Straßenumbennung
      3. Zusammenarbeit Redaktion „Antifa“
      4. Frauenunterdrückung
  2. Konkrete Beispiele Zusammenarbeit und Bündnisarbeit
      1. Katinka nennt Beispiele der Zusammenarbeit zwischen Ost und West.
      2. Büdnisse und Bericht von Wolfgang Szepansky 
      3. Axel über die Galerie Olga Benario
      4. Ruth und Anne sprechen über Archivgruppenarbeit, insbesondere das Archiv der VVN-VdA1
  3. Steffan – spricht über „Berliner Extra“
  4. Frage der Entschädigung
    1. Katinka – was unternahm der Vorstand zur Frage der Entschädigung?
      1. Antwort von Herbert

Katinka – über das Koordinationstreffen und zeigt ein Beispiel der Frauenunterdrückung durch den Vorstand des BdA.

Zusammenarbeit mit anderen antifaschistischen Organisationen

  • Also die erste Frage war, die eine inhaltliche Auseinandersetzung zum Thema ist Antifaschismus eigentlich auch gleich zu setzen mit einer antikapitalistischen Position.
  • Das zweite Thema war die Frage, wie stehen wir eigentlich zu der Gewalt?
  • das dritte Thema, was wir behandelt haben, war die Frage, wie weit wir als Organisation eigentlich den Kampf gegen Frauenfeindlichkeit mit dem Fremdwort Antisexismus belegt, wie weit der für die einzelnen Mitglieder der verschiedenen Organisationen nachvollziehbar ist. So weit sind wir gekommen, da gab es sehr viele unterschiedliche Positionen, besonders in der Frage des Antisexismus.

Ab Minute: 00.16

Straßenumbennung

Ab Minute: 07:28

Zusammenarbeit Redaktion „Antifa“

Ab Minute:09:08

Frauenunterdrückung

Ab Minute:10:23


Konkrete Beispiele Zusammenarbeit und Bündnisarbeit

Katinka nennt Beispiele der Zusammenarbeit zwischen Ost und West.

Büdnisse und Bericht von Wolfgang Szepansky 

Der Bericht von Wolfgang wird durch Katinka vorgelesen.

Ab Minute: 00:00

Ab Minute: 01:27

Axel über die Galerie Olga Benario

Ab Minute: 00:33

Ab Minute: 02:06

Ruth und Anne sprechen über Archivgruppenarbeit, insbesondere das Archiv der VVN-VdA1

Ab Minute 00.30


Steffan – spricht über „Berliner Extra“

Ab Minute 04:08


Frage der Entschädigung

Das Gesetz über die Anerkennung und Versorgung der Politisch, rassisch oder religiös Verfolgten des Nationalsozialismus (PrVG) entstand als eine Art Anschlussgesetz zum Bundesentschädigungsgesetz (BEG). (Anm. Verfasser)

Katinka – was unternahm der Vorstand zur Frage der Entschädigung?

Antwort von Herbert


Oh, hallo 👋
Schön, dich zu treffen.

Trag dich ein, um jeden Monat tolle Inhalte in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

  1. mittlerweile hat sich die Archivarbeit weiter ausgebaut, jetzt ist das Archiv der VVN-VdA dabei die Digitalisierung der Dokumente in Angriff zu nehmen und durchzuführen. Das Fotoarchiv, ist schon weit vorangeschritten bei der digitalen Erfassung, jedoch sind noch etliche von hunderte Fotos zu sichten. Jedoch, wie überall fehlt das Personal. Wer helfen will, ist jederzeit willkommen. Eine wichtige Voraussetzung ist Verschwiegenheit über das was im Archiv an Schicksale und Gerichtsprozesse zu ersehen ist. Zweite Voraussetzung, Kenntnisse über das FAUST-Programm sowie PC- und Digitalisierungskenntnisse. [] []