Samstag, 3. Mai, 11.00 Uhr
Führung zum Gedenkort Alter Anstaltsfriedhof der Wittenauer Heilstätten –
Führung zum Gedenkort Alter Anstaltsfriedhof der Wittenauer Heilstätten –
authentischer Ort der Krankenmorde des NS-Euthanasiemordprogramms T4.
Treffpunkt: Eingang ehemalige Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik, Oranienburger Str. 285,13437 Berlin-Wittenau, direkt am U- Bahnausgang Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik
Rundgang über das Gelände, Besuch des ehemaligen Friedhofs und der Ausstellung „totgeschwiegen“ mit Irmela und Ruth Orland vom „Freundeskreis Gedenkort Alter Anstaltsfriedhof.
Zwischen 1933 und 1945 starben in den Wittenauer Heilstätten 4.607 Patienten (laut Sterberegister der Wittenauer Heilstätten), von denen ca. 50 Prozent auf dem Anstaltsfriedhof bestattet wurde. Eine Vielzahl von Patient*innen wurde nach Meseritz-Obrawalde, heute in Polen, deportiert und dort umgebracht.
Eine gemeinsame Veranstaltung der VVN/VdA-Gruppe Reinickendorf und dem Freundeskreis Gedenkort Alter Anstaltsfriedhof