13.01.2024: Impressionen von der Rosa-Luxemburg-Konferenz 2024
Am 13.Januar 2024 fand im Berliner Tempodrom die XXIX. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz statt.
An ihr nahmen ca. 3.500 Besucherinnen und Besuchern teil [1].
Die VVN-VdA beteiligte sich mit einen Infostand.
Hier einige Fotoimpressionen sowie der Link zu den inhaltlichen Berichte über die Konferenz.
Zum Abschluß einige Pressestimmen.
Die Fotoimpressionen bestehen aus zwei Teil. Teil 1 sind allgemeine Bilder. Der Zweite Teil beinhaltet die Saalkundgebung: “Manifestation für einen gerechten Frieden in Nahost”.
Fotoimpressionen:
Teil 1: allgemeine Stimmung:
Teil 2. Saalkundgebung
Inhaltlichen Berichte über die Konferenz:
- Die Ingoma-Trommelgruppe eröffnet die XXIX. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz mit einer Friedensbotschaft
- NATO in die Schranken weisen – Protest gegen Kriegskurs auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz
- Westsahara – die letzte Kolonie in Afrika
Saleh Sidmustafa von Frente Polisario: Warum der Konflikt in Nordafrika bis heute nicht gelöst ist - Daniel Osorio und die Musikandes präsentieren Stücke aus »Der andere 11. September«
- Ein Land kämpft sich nach vorn – Der Wissenschaftler und Autor Fikrejesus Amahazion berichtet über die Entwicklung in Eritrea
- Liebknechts Enkelinnen
- Jugendpodium zur Militarisierung – Fehlendes Klassenbewusstsein wieder »aktiv im Kampf herstellen«
- Die Systemfrage beantworten: Sozialismus als Alternative – Sevda Karaca, Abgeordnete der Partei der Arbeit (EMEP) im türkischen Parlament
- Grußbotschaft von Mumia Abu-Jamal
- »Das Endspiel des Kapitalismus ist in vollem Gange« – Der Däne Torkil Lauesen über die kommende Transformation und Antiimperialismus heute.
Presseberichte:
Das die bürgerliche Presse, gewohnt wie immer, die Konferenz auseinanderpflügt und kein gutes Blatt an ihr gelten lies ist ja nichts neues.
Zeigt es doch, dass die Rosa-Luxemburg-Konferenz genau das Richtige gemacht hat und aufzeigt, dass es einen Sinn hat, alles zu hinterfragen
und nicht alles vereinheitlich werden muss. Was gesagt werden musste, wurde gesagt und dass es eine kontroverse Diskussion geben wird, war zu erwarten gewesen.
hier nur zwei “nette” Äußerungen über die Konferenz:
- Tagesspiegel 13.01.2024; 18.20Uhr: Treffen der Israel-Feinde in Berlin: Wo der Hamas-Terror gesellschaftsfähig ist
- Appolo-News 14.01.2024: SED-Zeitung und Terroristen-Plattform als Veranstalter